| Was 
        wird gewählt? Warum gibt es 4 Stimmzettel?
 Für jeden dieser Punkte bekommt Ihr einen eigenen Stimmzettel (sie haben 
        unterschiedliche Farben). Ganz wichtig: Ihr dürft auf jedem Zettel 
        nur ein Kreuz machen!
 1. Den BürgermeisterDiese „WahlbeamtInnen“ werden direkt gewählt. Sie repräsentieren nicht 
        nur unsere Gemeinde, sondern sind gleichzeitig Cef der Gemeindeverwaltung 
        und des Rates.
 Bei uns kandidieren der amtierende Bürgermeister Ekkehardt Stauss 
        (CDU) und Wilhelm Riesmeier (SPD).
 2. Die Landrätin 
        oder der LandratIn den Kreisen gilt das gleiche. Nur heißen diese WahlbeamtInnen Landrätin 
        oder Landrat, auch diese wählst du direkt.
 Bei uns kandidieren: Wilhelm Krömer (CDU), Roland Engels (SPD), Rainer 
        Müller-Held (Grüne), Andreas vom Cleff (ÖDP) und Kurt Riechmann 
        (FWG).
 3. Der GemeinderatDieser ist für alle Entscheidungen, die unsere Gemeinde betreffen, zuständig. 
        In Stemwede besteht er aus 32 ehrenamtlichen Mitglieder, die Politiker 
        werden für diese Aufgabe also nicht bezahlt, sie bekommen nur eine Aufwandsentschädigung. 
        Hinzu kommt als stimmberechtigtes Mitglied der Bürgermeister.
 Bei uns treten folgende Parteien an: CDU, SPD, Grüne, FDP.
 4. Der KreistagDer Kreistag regelt die Dinge, die die Möglichkeiten einer Gemeinde übersteigen 
        wie die Krankenhäuser im Kreis. Er steht nicht über dem Gemeinderat, sondern 
        kümmert sich um andere Dinge. Bei uns besteht er aus 60 Mitgliedern. Hinzu 
        kommt als stimmberechtigtes Mitglied der/die Landrat/Landrätin.
 Bei uns treten folgende Parteien an: CDU, SPD, Grüne, FDP, ÖDP, 
        REP, FWG.
 |